Logo - TMV

Urlaubsland MV beim Nordeuropa-Workshop in Kopenhagen 2025 präsentiert

28.10.2025

0

2 min

Beim 49. Nordeuropa-Workshop der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Kopenhagen vom 21. bis 23. Oktober 2025 präsentierte der Tourismusverband MV das Urlaubsland sowie aktuelle touristische Höhepunkte.

Mehr als 50 Einkäufer unter anderem aus Dänemark, Schweden und Norwegen informierten sich in der Königlichen Oper Kopenhagen über Neuigkeiten der nach Kopenhagen gereisten 35 deutschen Reiseregionen.

Nach einer Hafenrundfahrt durch Kopenhagen folgte ein Fachvortrag für die deutschen Anbieter über die steigende Nachfrage nach E-Bussen für Reisegruppen. In Skandinavien wächst die Nachfrage nach Reisen mit E-Bussen. Aktuell fehlt die Infrastruktur für diese Reisen ins Ausland. Heutige E-Busse haben Reichweiten von maximal 550 Kilometern. Daher sind Ladestationen an touristischen Orten notwendig und derzeit noch ein Alleinstellungsmerkmal. Beispielsweise fördert E.ON Energie den Bau von Ladestationen für Nutzfahrzeuge.

Der zweite Tag startete mit einer Präsentation über die nordeuropäischen Märkte. So ist Deutschland das beliebteste Land für Auslandsreisen der Dänen. Mit knapp 3,1 Millionen Übernachtungen in 2024 zählt Dänemark zu den Top 10 Quellmärkten Deutschlands. Bisher werden vor allem Berlin und Schleswig-Holstein besucht. Das Auto war 2024 mit 67 Prozent das beliebteste Verkehrsmittel der Dänen bei Deutschlandreisen, doch auch der Zug gewinnt mit elf Prozent an Bedeutung.

Nach der Präsentation war Zeit für direkte Verkaufsgespräche. Annemarie Böhme vom Tourismusverband MV konnte die maximal möglichen 15 Termine für Gespräche mit Reiseveranstaltern komplett ausnutzen.

Unter anderem führte sie Gespräche mit dem Gruppen- und Studienreiseanbieter Alfa Travel aus Dänemark, der eine neue Reise nach Rostock in sein Programm aufnehmen wird, und mit dem Seniorenreiseanbieter Rejser by Roos aus Dänemark, der Kontakt zu Rostocker Hotels für eine Seniorenreise im nächsten Jahr aufgenommen hat. Darüber hinaus prüft der Gartenreisenanbieter Linnea Reiser aus Norwegen Angebote für Gruppenreisen nach MV mit dem Besuch der Schlösser und Herrenhäuser und der dazu gehörenden Parks und Gärten. 

Der dänische Individualreiseanbieter FDM Travel, dessen bisheriger Fokusmarkt USA komplett eingebrochen ist, wird ab 2026 stärker auf Destinationen in der näheren Umgebung von Dänemark fokussieren.

Fazit vieler Gespräche war, dass MV für viele Skandinavier eher noch ein Transitland ist, da das Wissen über die Angebote in Mecklenburg-Vorpommern fehlt. Hier besteht ein großes Potenzial für MV und die Arbeit des Skandinavien-Pools und weiterer Anbieter. Neben dem Tourismusverband nahmen aus MV die Vivaldi AG mit Hotels in Kühlungsborn und Zingst, die Fleesensee Hotelbetriebs GmbH und die Störtebeker Braumanufaktur GmbH am DZT Nordeuropa-Workshop teil.